SodaShrub liegt zwischen traditioneller Limonade und fermentierten Getränken wie Kombucha. Das Geheimnis der charmanten Balance fruchtig-spritziger Noten liegt in einem Hauch Apfelessig. Dieser entfacht die vollen Aromen natürlicher Rohstoffe zu einem vielschichtigen Geschmackserlebnis und verleiht den leicht herben Charakter.

Entscheidend für einen guten SodaShrub ist das, was drin ist, nämlich pure Zutaten: Früchte, Kräuter und Gemüse kombiniert mit Rübenzucker und Apfelessig. Alles ohne Aroma-, Farb-, und Konservierungsstoffe oder sonstigen Schnickschnack. Wir wollen keine flüssigen Gummibärchen, sondern ehrlichen SodaShrub mit einfachen und ursprünglichen Zutaten.
Die Zutaten im SodaShrub sind sehr hochwertig. Dies erklärt auch den höheren Preis im Vergleich zu Erfrischungsgetränken, die oft nur Aromen statt echter Früchte enthalten. Bei herkömmlichen Limonaden bewegen sich die Kosten der Zutaten im einstelligen Cent-Bereich. Das ist mit SodaShrub nicht zu machen.
SodaShrub gehört zu den fermentierten Erfrischungsgetränken. Der enthaltene Apfelessig ist ein Fermentationsprodukt. Fermentation bedeutet, dass Lebensmittel mithilfe von Mikroorganismen umgewandelt werden. So wird aus Apfelsaft durch Fermentation Apfelessig. Weitere fermentierte Lebensmittel sind Sauerkraut, Sauerteig-Brot, Joghurt und Käse, Tofu, Bier und Wein, Kakao, schwarzer Tee und Kaffee, Kombucha, Milch- und Wasserkefir.
Als es noch keine Kühlschränke gab, war das Fermentieren von Lebensmitteln eine wichtige Methode, diese zu konservieren, oder auch, um deren Bekömmlichkeit und Geschmack zu verbessern. Gerade entdecken viele Leute diese alte Kulturtechnik wieder neu und backen zu Hause Sauerteigbrot, setzen eigenen Joghurt an oder trinken ihren eigenen Kombucha.
Der Apfelessig im SodaShrub ist naturtrüb und nicht pasteurisiert. Er wurde nicht gefiltert und nicht erhitzt, damit noch möglichst viele der an der Fermentation beteiligten Stoffe für den Körper erhalten bleiben.